Für ein sicheres Zuhause
Einfach und preiswert können Sie nahezu jedes Fenster nachträglich mit einer Pilzkopfverriegelung ausstatten. Dazu werden einfach die vorhandenen Beschläge im Fensterflügel ausgetauscht.
Einbruchschutz mit Pilzkopfverriegelungen
Die Schwachstelle
Standardisierte Fenster sind in der Regel mit einfachen Beschlägen und sogenannten Rollzapfen ausgestattet. Auch wenn das Fenster verschlossen ist kann es von einem Einbrecher innerhalb weniger Sekunden mit einfachem Werkzeug, wie einem Brecheisen oder einem Schraubendreher aufgehebelt werden.
Die Lösung
Die Umrüstung auf ein Beschlagsystem mit Pilzkopfverriegelung ist für nahezu alle Fenster möglich. Die Funktionsweise ist so einfach wie genial, der Pilzkopfzapfen und das Schließteil stellen bei geschlossenem Fenster eine feste Verbindung her. Ein einfaches Aufhebeln der Fenster ist so nicht mehr möglich.
Unsere Leistungen
Türsicherung
Fenstersicherung
Das sichere Haus
Qualitätsgemeinschaft Das sichere Haus – Eine Initiative von Experten der Ingenieurkammer und der Kriminalpolizei
Wie funktioniert eine Pilzkopfverriegelung?
Die Pilzkopfverriegelung ist eine innenliegende Fensterverriegelung. Sie bietet, im Gegensatz zur Rollkopfverriegelung, im Zusammenspiel mit dem entsprechenden Sicherheitsschließblech, im geschlossenen Zustand, eine formschlüssige Verbindung, vom Fensterrahmen zum Fensterflügel.
1.
Der Pilzkopfzapfen als, Verriegelungselement, hat dabei die Form einen Pilzes
2.
Das Sicherheitsschließblech weist eine entsprechende Aufnahmenut für den Pilzkopfzapfen auf.
3.
Das Aufhebeln bzw. Aufbrechen eines so ausgestatteten Fensters, wird somit erheblich erschwert.
Häufige Fragen zur Pilzkopfverriegelung
Die Pilzkopfverriegelung ist eine innenliegende Fensterverriegelung.
Sie bietet, im Gegensatz zur Rollkopfverriegelung, im Zusammenspiel mit dem entsprechenden Sicherheitsschließblech, im geschlossenen Zustand, eine formschlüssige Verbindung, vom Fensterrahmen zum Fensterflügel.
Der Pilzkopfzapfen als, Verriegelungselement, hat dabei die Form einen Pilzes, das Sicherheitsschließblech weist eine entsprechende Aufnahmenut auf.
Das Aufhebeln bzw. Aufbrechen eines so ausgestatteten Fensters, wird somit erheblich erschwert.
Die Kosten für die Umrüstung eines Fensters unterscheiden sich je nach Einbaugröße und Material stark. Sie können hierfür unseren intuitiven Konfigurator verwenden und somit eine individuelle Kostenkalkulation für Ihre Fenster durchführen.
Richtwert (nicht bindend) = Umfang des Fensterflügels x2
Beispiel: eine Terassentür (Höhe 2m x Breite 1m = Umfang 6m = 12 Pilzköpfe)
Hierbei kann es, je nach Hersteller, allerdings zu Abweichungen kommen.
Pilzkopfbeschlag „Winkhaus activPilot“ für Kunststofffenster, 1000 x 1000 mm ca. 10-14 Pilzkopfzapfen
Pilzkopfbeschlag „Siegenia Titan Safety Plus“ für Holzfenster, 1000 x 1000 mm ca. 6-8 Pilzkopfzapfen
Pilzkopfverriegelungen findet man bei neuen Fenstern der Klassen RC1-RC6.
In der Nachrüstung erreicht man die Anforderungen der DIN 18104/2, für innenliegende Fensterbeschläge.
Voraussetzung ist, dass die Pilzkopfverriegelungen für diese Ansprüche zertifiziert sind. Ein geprüfter, abschließbarer Fenstergriff (mindestens 100Nm) rundet die Pilzkopfverriegelung als idealen mechanischen Einbruch-Schutz ab.
zertifikat_winkhaus aktiv pilot
zertifikat_Siegenia Titan Safety plus
Nachrüstbar sind grundsätzlich alle Holz- und Kunststofffenster mit folgenden Voraussetzungen:
- 16 mm Beschlagsaufnahmenut am Fensterflügel, umlaufend (also an allen 4 Seiten) Bei Holz ist eventuell nachzufräsen.
- Falzluft von 12mm zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen
Wir bieten ausschließlich Qualitätsprodukte von deutschen Herstellern an. Diese sind Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG und SIEGENIA-AUBI KG
Sie haben weitere Fragen zum Thema Sicherheit und Pilzkopfverriegelungen?
Über uns
2015 wurde die PKV- Städtler & Dreschler GbR in Halle/Saale gegründet. Wir haben bereits über 20 Jahre Erfahrung in der Nachrüstung von Pilzkopfumrüstsysteme und arbeiten sehr eng mit dem Fensterbeschlaghersteller „Winkhaus“ zusammen.
Mit Gründung von pilzkopf-verriegelung.de haben wir den Gedanken aufgegriffen, die Nachrüstung der Pilzkopfbeschläge für handwerklich versierte Kunden zur Selbstmontage zu ermöglichen und somit für eine breitere Masse erschwinglich zu machen.
Durch stetig wachsende Einbruchszahlen wurde nun für die Bedürfnisse unserer Kunden ein spezieller Onlineshop mit Konfigurator entwickelt. Somit können Sie sich einfach die passende Menge Pilzkopfverriegelungen für Ihre Fenster bestellen.
Montage & Maße
Montageanleitungen
Gewusst wie. Nach der erfolgreichen Bestellung und der darauf erfolgten Lieferung durch uns, können Sie nun Ihre Fenster umrüsten und so vor Einbrechern schützen. Wir zeigen Ihnen wie Sie die Pilzkopfverriegelung als Nachrüstsatz in Ihr Kunststoffenster einbauen.
Fenster richtig ausmessen
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt welche Maße für die Lieferung einer passenden Pilzkopfverriegelung für Ihr Fenster wichtig sind. Folgen Sie einfach unserer illustrierten Anleitung und Sie haben innerhalb weniger Minuten alle wichtigen Daten für Ihren Nachrüstsatz zusammen getragen.
Zubehörprodukte
Optional empfehlen Ihnen unsere Sicherheitsexperten auch die Installation eines abschließbaren Fenstergriffes. Der abschließbare Fenstergriff komplettiert das Sicherheitssystem, welches Ihnen durch eine nachgerüstete Pilzkopfverriegelung geboten wird.
Dieses und weitere Sicherheitsprodukte finden Sie in unserer Zubehörkategorie. Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Produkten haben, helfen Ihnen unsere Experten gerne weiter.
Anschrift
Grenzstraße 48
06112 Halle (Saale)
Deutschland
Öffnungszeiten
08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Montag – Freitag
Sa. & So. geschlossen
Kontakt
Telefon: 0345 – 239 762 39
Mobil: 0179 – 955 77 43
Telefax: 0345 – 52 38 816
info@pilzkopf-verriegelung.de